Im November letzten Jahres diskutierten die Philosophin Arianna Ferrari und Adriano Mannino an der Universität Bern zum Thema “Tierversuche im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und Ethik” – im Kontext der bevorstehenden Volksabstimmung zum Ausbau der Tierversuchskapazitäten an der Universität. Wir hoffen die Podiumsdiskussion, die u.a. die folgenden Fragen behandelte, kann relevante Argumente in den Abstimmungskampf einbringen:
- Sind technologische Entwicklungen und deren Folgen ein Thema der Ethik?
- Wie sind Tierversuche ethisch zu bewerten? Welche Regulierungen der Forschung an und mit Tieren sind anzustreben?
- Welche tierversuchskritischen Argumente überzeugen, welche nicht?
- Welche Priorität kommt der Tierversuchsfrage im Rahmen einer tierethischen Gesamtposition zu?
- Welche Entwicklungen im Bereich „Technologie und Tiere“ sind besonders zukunftsträchtig und folgenschwer? Können wir sie positiv beeinflussen?