Am 2. Dezember organisierte Sentience mit Tier im Fokus (TIF) eine Podiumsdiskussion zum Thema “Pflanzliche Ernährung: Vorschrift oder Chance?”, die nun auch online verfügbar ist. Diskutiert wurde u.a.:
- Wie zuverlässig arbeiten Schlachthöfe? Was sind die Folgen der Fehlerraten?
- Wie werden Kühe und Schweine heutzutage gehalten?
- Ist es legitim, Tiere zu züchten, mästen und töten?
- In der Forschung ist es geboten, die Anzahl Tiertötungen zu reduzieren und durch Alternativen zu ersetzen – und in der Landwirtschaft?
- Welche Implikationen haben Ökologie und Ökonomie für den Ernährungsbereich?
- Müssen Dauergrünflächen zwingend genutzt werden?
- Könnte man die Weltbevölkerung mit einer veganen Landwirtschaft ernähren?
- Wie lässt sich eine Fleischreduktion – als gemeinsamer Nenner – am besten umsetzen? Pragmatismus und Realpolitik vs. Dogmatismus und Verbote?
Auf dem Podium waren:
- Dr. Mira Gelehrter (Tierärztin und Schlachthaus-Kontrolleurin des Schweizer Tierschutz STS)
- Samuel Spahn (Biobauer)
- Bettina Dyttrich (Moderation, Journalistin Die Wochenzeitung – WOZ)
- Adriano Mannino (Co-Präsident GBS Schweiz und Mit-Initiant Sentience Politics)
- Tobias Sennhauser (Präsident tier-im-fokus.ch (tif))