Wir halten Sie über unsere Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Die Wintersession ist Geschichte und es gibt einiges zu berichten. Verschiedene parlamentarische Vorstösse zu Tierthemen wurden vom Bundesrat beantwortet und neue wurden eingereicht. Wir geben eine Übersicht. Darf man Steaks überhaupt noch essen? Benjamin Roduit, CVP Im seinem Postulat schreibt Roduit über den «einseitigen Hype seitens der Medien, aber auch Teilen der Gesellschaft», dem sich […]
WeiterlesenDie Herbstsession wurde – u.a. aufgrund der zweitägigen Besetzung des Bundesplatzes sowie der Diskussion zum CO2-Gesetz – medial besonders stark begleitet. Nebst diesen wichtigen Ereignissen haben in der vergangenen Session auch einige Vorstösse und Bekanntmachungen unser Interesse geweckt. Wir geben eine Übersicht. Speziesismus. Welche Wege führen aus einer missbrauchenden Gesellschaft? Léonore Porchet, Grüne In dieser […]
WeiterlesenIn einer öffentlichen Sitzung hat das Schweizerische Bundesgericht heute Vormittag die 2016 in Basel-Stadt lancierte Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» als rechtlich zulässig eingestuft. Diese wegweisende Entscheidung ermöglicht es den Wahlberechtigten des Stadtkantons, nun definitiv in naher Zukunft über fundamentale Rechte unserer nächsten Verwandten abzustimmen. «Wir sind dankbar für diesen Entscheid des Bundesgerichts», sagt Meret Schneider, […]
WeiterlesenKommenden Mittwoch, dem 16. September 2020 ab 09:30 Uhr prüft das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne in einer öffentlichen Sitzung die Rechtmässigkeit der von Sentience Politics lancierten kantonalen Volksinitiative «Grundrechte für Primaten». Wir werden uns ab 09:00 Uhr vor dem Gebäude versammeln, um den Medien zu zeigen, dass es sich hierbei um ein Anliegen aus der ganzen Bevölkerung handelt – sei auch […]
WeiterlesenDie Herbstsession steht vor der Tür. Der Bundesrat hat sich in der Zwischenzeit zu vielen Vorstössen geäussert, die beim letzten Zusammenkommen der Räte eingereicht worden waren. Einige davon sind für unsere Arbeit besonders relevant. Wir geben eine Übersicht. Bessere Kontrolle in Schlachtbetrieben Meret Schneider, Grüne / Sentience Politics Nachdem eine Analyse des BLK zwischen Januar […]
WeiterlesenHeute hat der Bundesrat seinen Gegenentwurf zur Initiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» in die Vernehmlassung geschickt. Der Verein «Ja zur Massentierhaltungsinitiative» ist erfreut über die progressive Stossrichtung, bemängelt aber die zahnlosen Formulierungen und die fehlenden Beschränkungen beim Import. In der Schweizer Nutztierhaltung besteht dringender Handlungsbedarf. Die von der Fleischwerbung präsentierte Idylle und die Realität […]
WeiterlesenDas Amazonasgebiet beherbergt mehr als die Hälfte der tropischen Regenwälder der Welt und bildet etwa einen Drittel der globalen Tropenwaldfläche. Unsere Ernährung ist der Haupttreiber dafür, dass dieses für das globale Klima existenzielle Biom jedes Jahr um eine Fläche von bis zu 10’000 Quadratkilometer schrumpft. Die Schreckensbilder aus Brasilien gingen 2019 um die Welt – […]
WeiterlesenIch schreibe diese Zeilen gefangen in meinen eigenen vier Wänden und denke mir dabei, dass dieser Situation etwas Ironisches anhaftet. Die Regierungen dieser Welt haben ihre Bürger aufgefordert, Abstand voneinander zu halten, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Diese Regel sollten wir als unmittelbare Krisenmassnahme alle einhalten. Um auch künftige Pandemien zu verhindern, stehe […]
WeiterlesenDiese Zeilen wurden im Home Office verfasst. Und das, während es draussen sonnig ist, während Vogelgezwitscher Frühlingsgefühle weckt und die Natur uns scheinbar zu einem Spaziergang einladen möchte. Und doch ist nichts, wie es sollte. Mit dieser neuen Realität haben wir uns mittlerweile alle anfreunden müssen. Die rapide Verschlimmerung der COVID-19-Pandemie sorgt für eine Stilllegung […]
WeiterlesenDer Bundesrat bringt einen Gegenvorschlag zur Initiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» vors Parlament. Dies hat er heute bekannt gegeben. Der Verein «Ja zur Massentierhaltungsinitiative» zeigt sich erfreut darüber, bemängelt aber die zahnlose Formulierung zu den Importprodukten. Der Bundesrat hat sich nach ausgiebiger Beratung für einen Gegenvorschlag zur Massentierhaltungsinitiative ausgesprochen. Dieser will die Tierschutzstandards in […]
WeiterlesenBereits vor den Nationalratswahlen konntet ihr eine Wahlempfehlung von uns lesen – speziell für diejenigen Personen, die bei den Wahlen besonders tierfreundliche Politiker unterstützen wollten. Neben dem Nationalrat wurde auch der Ständerat neu besetzt. In den meisten Kantonen kommt es dort demnächst zu einem zweiten Wahlgang. Wichtig dabei: Einzelne Verschiebungen der Sitze sind in diesem […]
WeiterlesenEs ist in aller Munde: die Wahlen stehen an, die Wende steht an – auch für alle nichtmenschlichen Tiere! Neu haben wir jedoch auch eine „Wahlempfehlung für Eilige“ zur Hand für alle, die nicht einzeln Kandidierende wählen, sondern mit minimalem Zeitaufwand das Maximum erreichen und einfach eine Liste einlegen möchten. Wer mit wenig Aufwand das […]
WeiterlesenWir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Sentience Politics ein unabhängiger Verein wird, der unter der Leitung von Meret Schneider und Sophie Kwass in Zukunft ausschliesslich politische Projekte in der Schweiz vorantreiben wird. Vor rund drei Jahren wurde Sentience Politics unter dem Slogan “Politik für alle empfindungsfähigen Lebewesen” als Projekt der Stiftung für Effektiven […]
WeiterlesenLetzte Woche startete unsere Initiative mit dem Ziel Grundrechte für Primaten in der Basler Kantonsverfassung zu verankern mit einer Pressekonferenz und großer Medienberichterstattung. In sechs Monaten werden wir über 3000 Unterschriften sammeln, um in Basel-Stadt eine Abstimmung über die Grundrechte auf Leben sowie physische und psychische Unversehrtheit für alle Primaten herbeizuführen. Bei der Pressekonferenz stellte […]
WeiterlesenIm November letzten Jahres diskutierten die Philosophin Arianna Ferrari und Adriano Mannino an der Universität Bern zum Thema “Tierversuche im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und Ethik” – im Kontext der bevorstehenden Volksabstimmung zum Ausbau der Tierversuchskapazitäten an der Universität. Wir hoffen die Podiumsdiskussion, die u.a. die folgenden Fragen behandelte, kann relevante Argumente in den Abstimmungskampf einbringen: Sind […]
WeiterlesenEs ist geschafft! Die historisch ersten pro-veganen Volksinitiativen sind zustande gekommen! Mit 3’047 (Zürich) bzw. 3’085 (Basel) gültigen Unterschriften wurden unsere Initiativen „für nachhaltige und faire Ernährung“ erfolgreich an den Stadtrat Zürich bzw. den Regierungsrat Basel-Stadt überwiesen. In rund 2 Jahren werden die Zürcher/innen und Basler/innen damit vielleicht erstmals in der Geschichte der Demokratie über […]
WeiterlesenSentience Politics ist eine junge NGO, die sich auf politischer Ebene für alle empfindungsfähigen Wesen einsetzt. Aktuell sind unsere Schwerpunkte die Förderung der pflanzlichen Ernährung sowie des effektiven Spendens. Um unseren Aktionsradius zu vergrößern, suchen wir eine/n Geschäftsleiter/in für unseren geplanten Standort in Deutschland. Arbeitsort: Berlin Arbeitspensum: Vollzeit (100%) Arbeitsbeginn: nach Absprache oder auf 1. […]
WeiterlesenAm 2. März fand im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der Zürcher Hochschulen eine Podiumsdiskussion zum Thema nachhaltige Landwirtschaft und Bevölkerungswachstum statt, deren Aufzeichnung nun veröffentlicht wurde. – Einige der Themen, die besprochen wurden: Gentech ja oder nein? Der ETH-Pflanzenbiotechnologe Wilhelm Gruissem sprach sich dafür aus, Tina Goethe von Brot für alle dagegen. Gentech hat an sich […]
WeiterlesenSentience Politics hat vom 25. Juni 2014 bis zum 10. Juli 2014 eine Spendenverdoppelung durchgeführt, bei der vier GrosspenderInnen jede Spende verdoppelten. Für diese 16 Tagen stand ein Verdoppelungsbudget von CHF 24’000 zur Verfügung. Doch unsere Erwartungen wurden selbst in diesem kurzen Zeitfenster übertroffen, so dass schlussendlich total CHF 27’004 auf CHF 54’008 verdoppelt werden […]
WeiterlesenWir freuen uns über die zahlreichen Artikel zur Medienmitteilung vom 21.3.2014! Die NZZ am Sonntag beispielsweise hat getitelt “Veganer starten politische Offensive” und die Hauptanliegen unserer Initiativen genannt. In manchen Punkten wurde Sentience Politics allerdings missverständlich dargestellt. Dazu einige Klarstellungen: 1. Sentience ist kein Projekt nur von Veganen für Vegane. Zu den UnterstützerInnen von Sentience zählen ebenfalls VegetarierInnen, FlexitarierInnen und gerade […]
WeiterlesenSentience Politics setzt sich auf politischer Ebene für das Wohl aller empfindungsfähigen Wesen ein. “Sentience” bezeichnet das Bewusstsein bzw. die Empfindungsfähigkeit – und insbesondere die Fähigkeit, Glück und Schmerz, Freude und Leid zu empfinden. Neben Menschen besitzen auch nicht-menschliche Tiere diese Fähigkeit. Sie begründet wesentlich, warum wir von Rechten profitieren können und in ihrer Abwesenheit […]
Weiterlesen